News-Archiv Juni 2010
| zurück |
|
Montag,
28.06.2010
Bestes Sommerwetter, drei Titelverteidigungen und
jede Menge Spass beim 32.Watoto-Turnier |
Schönstes
Sommerwetter, gute Laune und teilweise packende
sportliche Auseinandersetzungen, keine Frage das
Watoto-Turnier hat auch in diesem Jahr wieder
richtig Spass gemacht und bei den Organisatoren für
zufriedene Gesichter gesorgt. Da tat auch die
kurzfristige Doppelbelegung der kleinen Sporthalle
Heimgarten der Freude keinen Abbruch - kreativ und
mit viel Manpower wurde auch dieses Problem
kurzerhand aus der Welt geschafft. Ein großes
Dankeschön an dieser Stelle noch einmal an die
Vereinskolleginnen von der Rhythmischen
Sportgymnastik für ihr Kooperationsbereitschaft -
wir drücken für die Landesmeisterschaften am
nächsten Wochenende auf alle Fälle beide Daumen.
Basketball wurde an den beiden Tagen natürlich auch
reichlich gespielt. Insgesamt 104 Begegnungen
wurden in den vier Kategorien absolviert bis am Ende
die Pokalgewinner feststanden. Die "Crazy Girls" vom
Ahrensburger TSV, konnten sowohl in der Altersklasse
U10 als auch in der U12 ihre Titel erfolgreich
verteidigen. Das Gleiche gelang auch den U12-Jungs
vom VfB Hermsdorf. Diese gewannen, ebenso wie die
kleinen ATSV-Mädchen, den Pokal bereits zum dritten
Mal hintereinander und dürfen diesen nun dauerhaft
in Ihrer Vitrine verstauen. Alle Mannschaften waren
wieder einmal mit viel Feuereifer dabei und wurden
von Ihren mitgereisten Eltern und VereinskollegInnen
begeistert und lautstark unterstützt. Insbesondere
in den beiden Finalspielen der Altersklasse U12 über
das Großfeld, erreichte der Lärmpegel phasenweise "WM-Reife"
... [weiter]
|
|
Mittwoch,
23.06.2010
34 Mannschaften aus Norddeutschland gehen am
Wochenende beim Watoto-Turnier an den Start |
Nur
noch wenige Tage, dann ist Ahrensburg wieder fest in
der Hand des Basketballnachwuchses. Trotz des
realtiv späten Termines, haben sich insgesamt wieder
34 Mannschaften angemeldet, die in den vier
Kategorien um die begehrten Pokale kämpfen werden. Im letzten
Jahr konnten sich der VfB Hermsdorf bei den Jungen sowie die
Gastgeber vom ATSV bei den Mädchen jeweils beide Titel sichern.
Man darf gespannt sein, ob beide Vereine auch in diesem Jahr
wieder ähnlich dominant agieren oder ob sich die
Konkurrenz diesmal ausgeglichener präsentieren wird. Gespielt
wird wie immer den Hallen der Kreisberufsschule und der
Heimgartenschule. Das traditionelle Grillfest und die
Übernachtung finden in der Sporthalle Reesenbüttel statt. Die
offizielle Begrüßung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer
startet am Sonnabend um 10 Uhr, Sprungball für das erste Match
ist dann um 10:40 Uhr. Die Finalspiele beginnen am Sonntag gegen
13 Uhr, im Anschluss daran, ab ca. 14:30 Uhr findet dann die
Siegerehrung mit Medaillenübergabe sowie der obligatorischen
Tombolaausgabe statt. Da auch Wettergott Petrus wieder seine
wohlwollende Unterstützung angekündigt hat, dürfte einem erneut
bunten und fröhlichem Event nichts mehr entgegenstehen. Für das
leibliche Wohl an den beiden Turniertagen wird wieder der
Förderverein, unterstützt von den zahlreich helfenden Händen der
ATSV-Eltern, sorgen. Zu günstigen Preisen können sich die
Besucher an den beiden Verkaufsständen in den Spielhallen dann
wieder bei kleinen Snacks und Getränken stärken.
|
|
Montag,
21.06.2010
MU12 belegt beim Sichtungs- und Qualifikationsturnier den 6. Platz
|
Ohne
große Erwartungen waren die MU12 und ihr Trainer
Stefan Beckmann zum Sichtungs- und
Qualifikations-turnier nach Bergedorf gefahren -
und überraschten mit guten Leistungen.
In der Vorrunde gab es neben einer deutlichen
Niederlage gegen TURA Harksheide (37:58) zwei
klare Siege gegen den Gastgeber TSG Bergedorf
(51:31) und Harburg-Hittfeld 2 (41:26), so dass
man als Gruppenzweiter in die Zwischenrunde
ging. Hier musste sich das Team zunächst
Ottensen mit 20:29 geschlagen geben, konnte dann
aber in einem lange Zeit engen Match den
Niendorfer TSV mit 34:22 besiegen. Durch die
beste Korbdifferenz dreier punktgleicher
Mannschaften gelang damit als 1. der
Zwischenrundengruppe sogar der Einzug in das
Spiel um Platz 5. Hier waren die jungen
Ahrensburger (3x 99er, 4x 2000er, 1x 2001er)
aber mit ihren Kräften am Ende und mussten sich
RIST Wedel mit 10:30 geschlagen geben.
Dieser vorher nie erwartete 6. Platz von
insgesamt 16 gemeldeten Teams bedeutet
gleichzeitig die Qualifikation für die
Leistungsrunde. Ob man diesen Startplatz aber
auch tatsächlich wahrnehmen wird, müssen Trainer
und Mannschaft noch entscheiden. Denn das
Turnier hat gezeigt, dass die Verantwortung vor
allem im Angriff fast ausschließlich auf den
Schultern von Topscorer Vincent Beckmann lastet.
Als er gegen TURA und RIST jeweils eine Halbzeit
komplett pausierte, geriet das Spiel der
Ahrensburger doch arg ins Stocken.
Um allen Spielern ausreichend Einsatzzeiten und
Entwicklungschancen gewähren zu können, ohne sie
zu überfordern, wäre ein Start in der offenen
Runde A daher wahrscheinlich sinnvoller.
Besonders Benjamin Fayaz, Louis Henry Pawlitzki
und Lucas Ziebarth haben sich aber in kurzer
Zeit bereits enorm verbessert und auch alle
anderen haben gut gekämpft, so dass man nach den
Sommerferien zuversichtlich in die neue Saison
starten kann.
Für die MU12 waren im Einsatz (siehe Foto):
hinten v.l. Trainer Stefan Beckmann, Benjamin
Fayaz, Till Balkenhol, Rico Nagel, Vincent
Beckmann -
vorne v.l. Tilman Kiene, Louis Henry Pawlitzki,
Lucas Ziebarth, Nick Busch
|
|
Montag,
21.06.2010
WU17 und beide WU11-Teams ebenfalls für die
Leistungsrunde qualifiziert |
Am letzten Wochenende der
Hamburger Sichtungs- und Qualifikationsturniere
haben mit der U17 sowie den beiden U11-Teams auch
die letzten drei weiblichen Mannschaften der
ATSV-Basketballer Ihr Ticket für die höchste
Spielklasse in der kommenden Saison gelöst. Damit
ist man in allen Altersklassen im weiblichen Bereich
unter den besten acht Hamburger Vereinen vertreten,
in zwei Staffeln sogar mit jeweils einer
zweiten Mannschaft. Aus Sicht der Verantwortlichen
und Coaches ein sehr erfreuliches Ergebnis und
Spiegelbild der kontinuierlichen Aufbauarbeit der
zurückliegenden Jahre sowie des großen persönlichen
Engagements aller Beteiligten.
Als homogenes Team, das viel Spass hat und macht,
präsentierten sich die von Roland Mayer und Ulrike
Haas betreuten U17-Mädchen
(siehe Foto)
am vergangenen Wochenende in Elmshorn. Mit drei
Siegen und einer Niederlage wurde die Teilnahme an
der Leistungsrunde relativ problemlos
sichergestellt. Da ein Großteil des Kaders aus
jüngeren Spielerinnen der U15 besteht, ist das
sportliche Abschneiden umso bemerkenswerter
einzustufen, bewies man doch gegen die oftmals
wesentlich älteren Konkurrentinnen seine Qualitäten
und hinterliess dabei phasenweise einen bärenstaken
Eindruck.
Noch souveräner präsentierten sich die "Crazy Girls"
der WU11. Das Team von Coach Wolf-Rüdiger Rohloff
gab sich in allen drei Partien des Wochenendes keine
Blöße und dominierte das Turnier in eigener Halle
aufgrund seiner technischen Überlegenheit. 51:5
gegen den Walddörfer SV, 32:23 gegen Rist Wedel und
34:26 im Finale gegen den Bramfelder SV lauteten die
jeweiligen Endergebnisse der ATSV-Mädchen, was
schlussendlich Platz eins bedeutete.
"Dabei sein und Erfahrungen sammeln", lautete
hingegen das Motto der zweiten und mit Abstand
jüngsten Mannschaft beim SQT. Die Mädchen von
Trainerin Sabine Lütjens kämpften in allen drei
Spielen sehr tapfer, waren zum Auftakt gegen
Bramfeld chancenlos, überraschten mit einem Sieg
gegen Alstertal-Langenhorn und mussten entkräftet
dem SC Rist Wedel im Spiel um Platz drei den
Vortritt lassen. Im Endklassement stand somit ein
respektabler vierter Platz bei sechs teilnehmenden
Mannschaften zu Buche.
Für die WU11 I spielten: Aurora Bollingberg,
Sophie Dierks, Hayley Darko, Jule Dülsen, Karolin
Standtke, Annika Standtke, Charlin Zerbst, Marie
Sußebach, Morena Hader, Antonia Meyer.
Für die WU11 II spielten: Fabienne Fayaz,
Anna Nagel, Maya Johannsen, Hannah Kovacs, Janne
Dülsen, Jasmin Steinke, Sophie Pruss, Ellen Sarre,
Julia Schuster, Helena Klotz.
Für die WU17 spielten: Mia Weber, Georgia
Barmpavasiloglou, Katja uckert, Daphne Scholz, Anne
Liebau, Louisa Mallien, Celia von Trzebiatowski,
Chelsea Darko, Clara Schwartz, jennifer Struve,
Merle Bitter, Josina Großmann.
|
|
Montag,
14.06.2010
Mit Neuzugängen zum SQT-Gewinn - Clara Schwartz, Jennifer Struve und Merle Bitter verstärken die WU15 |
Nach
der WU13 am vorletzten Wochenende, präsentierte sich
auch die WU15 der "Crazy Girls" bei ihrem Sichtungs-
und Qualifikationsturnier im benachbarten Volksdorf
in blendender Verfassung und liess der Konkurrenz in
allen vier absolvierten Partien nicht den Hauch
einer Chance. Weder in den beiden Gruppenspielen
(59:18 gegen die BG Hamburg West und 62:14 gegen den
Niendorfer TSV) noch in den abschliessenden
Finalspielen konnten die Gegnerinnen die
ATSV-Mädchen annährend in
Gefahr bringen. Die Gastgeberinnen vom Walddörfer SV
wurden mit 68:20 bezwungen und die Harburg Baskets
mit 52:21. Wesentlichen Anteil an den deutlichen
Erfolgen hatten die drei Neuzugänge vom Nachbarn
Bramfelder SV, Clara Schwartz, Jennifer Struve und
Merle Bitter
(Foto v.l.),
die bei diesem Turnier ihr Debüt im Team von
Trainerin Ulrike Haas feierten. Die Reinbekerin
Clara Schwartz (Jhg. 1996) gehört zu den besten
Talenten ihres Jahrganges in Deutschland und ist
eine feste Größe in der Auswahlmannschaft
des Hamburger Basketball Verbandes. Merle
Bitter (Jhg. 1997) wechselt als frischgebackene
Norddeutsche Meisterin
der WU13 zum ATSV - als Doppellizenzspielerin hatte
sie als Topscorerin erheblichen Anteil am
Titelgewinn des SC Rist Wedel vor zwei Wochen in
Rotenburg. Jennifer Struve (Jhg. 1996) komplettiert
das Trio, dass damit die Ambitionen auf den
Meistertitel in der Saison 2010/11 erheblich
verstärkt. Zum Anpfiff im September werden dann auch
die z.Zt. Verletzten Kaja Witkowski, Liska Kapmeier
und Mina Hader wieder ins Geschehen eingreifen und
damit den Kader noch weiter aufwerten. Beim SQT
überzeugten die "Crazy Girls" mit viel
Selbstvertrauen, einer harten Defense und sicherem
Kombinationsspiel im Angriff. Die Neuzugänge wurden
super integriert und bedankten sich dafür mit einer
Einladung zum Eisessen in der Spielpause.
Für die WU15 spielten: Clara Schwartz (54),
Chelsea Darko (47), Merle Bitter (45), Josina
Großmann (35), Jennifer Struve (18), Kim Hoffmann
(12), Rebecca Lorenz (8), Lisa-Marie Goldmann,
Louise Otterbein (je 6), Constanze Schmitz.
|
|
Montag,
14.06.2010
Klasse Plazierungen für die weibliche U10 und
U12 beim 31.Miniturnier in Göttingen |
Mit zwei Top-Plazierungen sind die beiden gemeldeten
Teams der "Crazy Girls" vom traditionellen
Miniturnier der BG 74 Göttingen zurückgekehrt. Die
jüngeren U10-Mädchen (Jhg. 2000) mussten sich nur
der Mannschaft vom TuS Lichterfelde geschlagen geben
und belegten am Ende einen hervorragenden zweiten
Platz. Gewonnen wurden die Partien gegen Oldenburg,
Göttingen, Herkenrath und Hagen.
Ersatzgeschwächt erkämpften sich die U12-Mädchen am
Ende den vierten Platz und konnten dabei
insbesondere im Halbfinale (trotz Niederlage)
gegen den späteren Turniersieger aus Hagen mit einer
Spitzenleistung aufwarten. In den Gruppenspielen war
das von Tobi Gerling betreute Team gegen Würzburg
und Oberhausen siegreich und musste sich lediglich
der Mannschaft aus Osnabrück geschlagen geben. Gegen
die OSC-Mädchen zog man dann auch noch einmal im
abschliessenden Spiel um Platz drei den Kürzeren und
verpasste damit den Sprung auf´s Siegertreppchen
knapp.
|
|
| zurück | |