News-Archiv Oktober 2015
| zurück |
|
Dienstag,
20.10.2015
Nichts zu holen im Eis-Derby |
Nach der Auftaktniederlage gegen den OSC schickten sich die 1. Damen an, neu fokussiert in das Duell mit der BG West zu gehen. Trotz eisiger Temperaturen in der Halle erwischten die Twisters den heißeren Start in das Spiel und konnten durch schnelle und gute Ballbewegung mit großem Druck in der Verteidigung das erste Viertel mit 20:19 für sich entscheiden.
Doch schon im zweiten Viertel zeigte sich die ganze Routine der BG Westler, die dank einer hohen Trefferquote das Momentum für sich behielten und den Grundstein für den späteren Erfolg legten. Vor allem die Würfe aus der Mitteldistanz fanden immer wieder ihr Ziel.
Doch die Twisters steckten nicht auf und versuchten durch zahlreiche gute Aktionen im Spiel zu bleiben. Letztendlich verhinderten insgesamt 28 Ballverluste eine Korrektur des Ergebnisses der deutlichen 49:74 Niederlage.
In dieser Begegnung waren viele Verbesserungen zum Vorspiel zu erkennen. Ein spielfreies Wochenende sorgt für die nötige Zeit an diese anzuknüpfen, um am 31.10. um 15.00 Uhr gegen den Tiergarten ISC ein positives Ergebnis zu erzielen.
Für die Twisters spielten:
Mirja Beckmann (15/1), Lara Müller (8), Sabrina Ochs (8, 14 Rebounds), Lea Vatthauer (6/2), Merle Schrader (4), Merle Bitter (3), Samantha Ochs (3/1), Friederike Hammersen (2), Jenny Struve
|
|
Dienstag,
20.10.2015
Ein weiterer Sieg für die 2.Damen |
Am vergangenem Samstag haben unsere 2.Damen ein souveränes Spiel gegen die 2. Damen Wedel Mannschaft vollbracht mit einem Endstand von 57:45.
Durch die starken Rebounds und das gute Zusammenspiel gelang es den Damen gleich am Anfang, das Spiel auf ihre Seite zu bringen. In der Halbzeit gingen die Damen mit dem Stand 25:18 in die Umkleide, wo der Trainer Sebastian Eickhoff forderte , die 2. Halbzeit wie bei einem Stand 0:0 anzugehen. Mit dieser Entschlossenheit starteten die Damen erneut. Nach einem guten Start ins dritte Viertel verloren die Ahrensburger zwischendurch den Faden und ließen viele einfache Punkte des Gegners zu. Mit vereinten Kräften setzte man sich aber wieder ab und beendete das Spiel mit einem verdienten Sieg.
Das nächste Spiel findet am 1.11.15 um 20 Uhr in der eigenen Halle gegen Halstenbek/Pinneberg statt.
Für die 2. Damen spielten:
Louisa Mallien, Hayley Darko (je 11), Yvonne Camien (10), Merle Schrader, Lilli Stenzel (je 7), Chelsea Darko (5), Wiebke Krause (4) , Kiana Schneider (2), Antonia Amelung, Franziska Märten, Laura Walsleben, Mara Hader
|
|
Sonntag,
18.10.2015
Simonas Paukste im Auswahlkader des Jahrgangs 2004 |
Am vergangenen Samstag fand das Sichtungstraining der Jungen der Jahrgänge 2004 und jünger statt. Mit dabei war auch Simonas Paukste vom Ahrensburger TSV. Der Trainer der Auswahl, Sven Jeglitza, bezeichnete die Menge der Interessenten und ihr Leistungsniveau als außergewöhlich gut. Unter allen Interessenten konnte Simonas überzeugen und ist einer von 22 Jungen, die nun künftig am Training der Hamburger Auswahl teilnehmen werden.
Simonas Trainer beim ATSV sehen schon seit Längerem, dass der junge Mann einiges zu bieten hat. Und auch Trainer anderer Vereine sprachen bisher stets ihr Lob aus. Doch es war in der Vergangenheit schwierig, aufgrund des kleinen MU14-Kaders des ATSV, Simonas optimal zu fördern. Neben seiner Größe von rund 175cm, fällt der Elfjährige durch seine Spielintelligenz auf. Mit Geschick führt er seine Mannschaft an, sortiert und organisiert, ist aber auch in der Lage, selber den Weg zum Korb zu finden. Außerdem hilft seine Größe selbstverständlich enorm bei Rebounds oder um unter dem Korb die Punkte zu machen. Die Grundlagen der Defense hat Simonas ebenfalls verstanden, sodass er für sein Alter schon sehr oft die richtigen Entscheidungen trifft.
Es harpert bei Simonas lediglich an seiner Athletik. Er wächst schneller, als der Kopf es sich wünscht. Für die optimale Weiterentwicklung haben seine Trainer, Louisa und Dirk, ihn vor Kurzem zum Bramfelder SV geschickt. Unter Trainer Hauke Lütjens spielt er dort mittlerweile mit Doppellizenz in der MU12-Leistungsrunde. Auch Hauke ist regelmäßig begeistert und es ist davon auszugehen, dass, wenn sich Simonas weiterhin so gut entwickelt, wir noch einiges von ihm hören werden. Mit drei Trainings für Simonas, sind dafür nun die besten Voraussetzungen geschaffen worden.
|
|
Mittwoch,
14.10.2015
Ball sucht Schule und Verein – wir machen mit |
Wie viele andere Vereine hat auch die Basketballabteilung des ATSV Nachwuchssorgen. Um dem entgegen zu wirken hat der Abteilungsvorstand verschiedene Maßnahmen beschlossen. Eine davon ist die Einrichtung einer Schul-AG an der Grundschule am Aalfang in Ahrensburg. Ab 5. November, immer donnerstags in der sechsten Stunde, wird dort der rote Ball gespielt. Die AG wird von Dirk Kopplin durchgeführt, unterstützt von Sabine Lütjens und Ines Moritz. Wir hoffen, den Kindern viel Spaß an unserer schönen Sportart vermitteln zu können. Und vielleicht entschließt sich das ein oder andere Kind zu uns in den Verein zu kommen.
Auch Ihr könnt Euren Beitrag dazu leisten, dass die Basketballsparte des ATSV wieder wächst: damit in der Schul AG jedes Kind einen Ball zum Üben hat, wollen wir einen Ballsack gewinnen. Macht daher mit bei der Aktion „Ball sucht Schule und Verein“. Um zu gewinnen, müssen möglichst viele von euch den folgenden Link zu unserem lustigen Foto betätigen und auf das Foto klicken. Danach erhaltet ihr eine Mail, die ihr bestätigen müsst.
Der Link
Es dankt Euch der Abteilungsvorstand.
|
|
Dienstag,
13.10.2015
Erster Sieg der W13L in der männlichen U14 |
Nach drei deutlichen Niederlagen gegen die offensichtlich stärksten Mannschaften der Liga kamen Trainerin Ines Moritz schon Zweifel, ob der Schritt in die Jungsliga richtig war – gibt es doch neben denen, die uns weiterhin bestärken, auch Neid, Häme und Missgunst. Nach dem Spiel am vergangenen Wochenende gegen die Jungs vom Rist Wedel bestätigte sich jedoch die eingeschlagene Marschrichtung. Trotzdem zwei Stammspielerinnen fehlten und die Aufbauspielerin bereits ein durchgespieltes W15 Match in den Knochen hatte, begannen die Junior Twisters mit einem starken ersten Viertel (19 : 12). Die Wedeler Jungs wurden im Verlauf des Spiels etwas stärker, aber unsere Mädels gaben den Sieg nicht mehr aus der Hand. Mit hartem Dribbling und steter Penetration machten sie Druck auf den gegnerischen Korb. In der Verteidigung waren sie fast immer vor dem Ball und nahmen sogar ein Offensivfoul an. Bemerkenswert ist, dass die drei Youngster des Jahrgangs 2004 Anna, Louisa K. und Mayte sich immer stärker in die Mannschaft integrieren und zu wichtigen Spielerinnen werden. Das Spiel endete verdient mit 63 : 60 für die Junior Twisters.
Für die W13L spielten:
Louisa Moritz (31), Melina Witte (11), Louisa Krause (6), Pia Schulz (6), Laura Kracic (4), Anna Kohnke (3), Mayte Füllhas (2), Leandra Ikonomou, Lea Radon, und Antonia Köhler.
|
|
Monstag,
12.10.2015
Twisters patzen zum Saisonauftakt |
Als
die Spielerinnen der Ahrensburg Twisters nach dem Abpfiff ihres ersten
Spiels in der 1. Regionalliga auf die Anzeigetafel der Stormarnschule
blickten, konnten sie nicht recht glauben, was dort zu lesen war. Dabei
waren es nicht die 48 Punkte eines jungen und engagierten Teams aus
Osnabrück, die sie zunächst ratlos stimmten. Vielmehr die mageren 42 Punkte,
die sie selbst in 40 Minuten Spielzeit erzielten und somit den Start in die
neue Saison mit einer Niederlage besiegelten.
Der Grund für diese unterdurchschnittliche Punktausbeute war jedoch schnell
gefunden, denn insgesamt fanden an diesem Tag lediglich 20,5% aller
Wurfversuche die Gastgeberinnen den Weg in den Korb. Hinzu kam, dass man den
Gästen durch zu viele Fehler und Nachlässigkeiten in der Verteidigung das
Leben oft zu leicht machte. Eine Unzahl an Fouls sorgte für zusätzliche
Geschenke an die Osnabrückerinnen, die ihre Punkte an der Linie sicher
verwandelten. Nun gilt es dieses verfahrene erste Spiel schnellstmöglich
abzuhaken, denn schon am kommenden Wochenende wartet mit dem Team der BG
West ein ganz anderes Kaliber auf die jungen Wirbelstürme. Die Twisters sind
in jedem Fall gewillt sich am nächsten Spieltag wieder in gewohnter Form zu
präsentieren und an ihre alten Stärken anzuknüpfen.
Für die Twisters spielten:
Mirja Beckmann (10), Lea Vatthauer (10), Sabrina Ochs (9), Lara
Müller-Mittwollen (7), Friederike Hammersen (2), Samantha Ochs (2), Merle
Bitter (1), Merle Schrader (1), Sabrina Lange |
|
Dienstag,
06.10.2015
Dritter Sieg im dritten Spiel für die Mädchen der W13A |
Am vergangenen
Sonntag gelang der Auswahl des ATSV auch gegen die Mädchen aus Wedel ein
deutlicher Sieg. Nach dem dritten Saisonspiel bleibt die Mannschaft folglich
ungeschlagen.
Im Anschluss an den überdeutlichen 98:3-Erfolg beim vorherigen Heimspiel,
hatte sich der Trainer aus Ahrensburg ein weniger einseitiges Spiel erhofft.
Leider erfüllte sich diese Hoffnung nicht. Bereits im ersten Viertel machten
die Mädchen aus Ahrensburg klar, wer an diesem Tag als Sieger die Halle
verlassen würde. Mit geschicktem Tempo-Basketball und konzentrierter Defense
endete das erste Viertel mit 21:2 aus Sicht der Ahrensburgerinnen. Das war
für den Ahrensburger Trainer Anlass genug, um seinen Spielerinnen
Hausaufgaben zu geben. Im weiteren Spielverlauf sollten die Fastbreaks
reduziert und vorrangig das Five-out gespielt werden. Technisch geschultere
Spielerinnen sollten versuchen, verstärkt über die linke Seite zum Korb zu
ziehen. In der Defense sollten nach der Ballaufnahme der Gegnerinnen die
Passwege zugemacht werden. Insgesamt gelang es den Ahrensburgerinnen, im
Vergleich zum zweiten Saisonspiel, schon viel besser, auf die technischen
Feinheiten zu achten, die sie grundsätzlich beherrschen, aber, aufgrund der
schwachen Gegner in der Liga, viel zu selten anwenden. Auch die
Anfängerinnen in den Reihen des ATSV machten erneut einen guten Eindruck.
Laufbereitschaft und Kampfgeist überzeugten und machten die technische
Unsauberkeiten wieder wett. Allerdings sorgten die Rotation der Spielerinnen
und die Hausaufgaben dafür, dass der ATSV nicht so hoch punktete, wie im
zweiten Saisonspiel. Gleichzeitig gelang Wedel in der zweiten Halbzeit auch
das ein oder andere Erfolgserlebnis. Auf ein mageres 9:2 im zweiten Viertel,
folgten ein 18:8 und ein 13:9 in Viertel drei und vier.
Der ATSV gewann das Spiel folglich mit 61:23 und konnte zumindest ein
bisschen mehr zeigen, was in der Mannschaft steckt. Mit weiteren
Hausaufgaben wird sich auch die W13A des ATSV in dieser Saison
weiterentwickeln.
Für die WU13A spielten:
Romina, Louisa, Kira, Lea B., Shana, Mayte, Jasmin, Elen, Rebekka, Anna,
Myriam und Annika
|
|
Dienstag,
06.10.2015
Rückschlag für die MU14-Junior Twisters |
Beim
Auswärtsspiel gegen die Auswahl von Dauerkonkurrent AMTV aus Hamburg-Ralstedt,
musste das Team der MU14-Mannschaft eine bittere Niederlage hinnehmen. Nach
dem Kantersieg im ersten Spiel der Saison, endete das zweite Spiel der
Ahrensburger mit einer 42:63-Niederlage.
Während der ATSV im ersten Saisonspiel neben den physischen auch technische
Vorteile aufzeigen konnte, wurde beim Spiel gegen den AMTV schnell deutlich,
dass die Rahlstedter Jungen Spieler in ihren Reihen haben, die technisch auf
einem höheren Niveau spielen. Tatsächlich wurde die Mannschaft des AMTV von
Spielern aus der Leistungsrunde unterstützt, gegen die selbst die physisch
stärkeren Ahrensburger zu oft kein Rezept fanden.
Dabei spielten beide Mannschaften im ersten Viertel zunächst auf Augenhöhe.
Das Viertel endete nahezu ausgeglichen mit 9:8 für den AMTV. Als die
Rahlstedter aber im zweiten Viertel langsam den Druck erhöhten, versagte die
Ahrensburger Verteidigung immer öfters. Im Besonderen den AMTV-Spielern aus
der Leistungsrunde gelang immer wieder der Durchbruch zum Korb und
nachfolgend der erfolgreiche Abschluss, weil die Helpside der Ahrensburger
schlicht zu langsam oder viel zu oft gar nicht existent war. Gleichzeitig
gelang es der Offense des ATSV immer weniger, die Größenvorteile
auszunutzen, sodass insgesamt auch zu wenig gescored wurde. Das Spiel wurde
schließlich im zweiten Viertel, mit einem Viertelergebnis von 23:11,
verloren. Der Rückstand konnte in der zweiten Halbzeit nicht wieder
wettgemacht werden. Der Grund dafür lag allerdings nicht ausschließlich an
der Spielweise der Ahrensburger, die sich nämlich in der zweiten Hälfte der
Partie stabilisierten. Viel mehr wog das Kräfteverhältnis von acht
Ahrensburgern gegenüber elf Rahlstedtern. Die Kondition reichte für den ATSV
nicht aus, um bis zum Schluss Vollgas zu geben.
Dennoch war die zweite Hälfte ein Lichtblick für Ahrensburg. Die
Verteidigung funktionierte viel besser. Die großen Jungen versperrten nun
regelmäßig den Weg zum Korb und bekamen die Rebounds. Leider folgte im
Anschluss dann meistens ein kopfloser Ansturm, der entweder in direkten
Ballverlusten oder in Fehlversuchen beim Korbabschluss mündete.
Zusammengefasst traf der AMTV nicht mehr ganz nach Belieben, der ATSV
verpasste es aber, auf Punktejagd zu gehen. Einem 13:7 im dritten Viertel
folgte ein 18:16 im vierten Viertel.
Bereits am kommenden Wochenende steigt das Rückspiel gegen AMTV in
Ahrensburg. Die Trainer werden verstärkt darauf achten, dass dann die
Defense die kompletten vierzig Minuten gute Arbeit leistet und dass die
Offense ihre Größenvorteile ausnutzt. Wenn das gelingt, ist auch gegen die
flinken Jungen vom AMTV etwas zu holen.
Für die MU14 spielten:
Mattis, Martin, Nic, Justus, Tim, Leif, Simonas und Luca
|
|
Sonntag,
04.10.2015
Twisters gewinnen ihr Viertelfinalspiel im HBV-Pokal gegen Wedel |
Zum
Saisonauftakt haben die Twisters ihr Viertelfinalmatch im HBV-Pokal gegen
den Liga-Konkurrenten SC Rist Wedel mit 61:51 gewonnen und treffen damit im
Halbfinale des Top 4 Mitte April 2016 auf den 2.Regionalligisten SG Harburg Baskets. Gegen das stark verjüngte Team vom WNBL-Kooperationspartner aus
Wedel, traten die Twisters mit einer gemischten Truppe aus Twisters und
2.Damen an. So wurden für den Ligastart am nächsten Wochenende vom
etatmäßigen Kader mit Sabrina Ochs, Lea Vatthauer, Merle Bitter, Sabrina
Lange und Friederike Hammersen gleich fünf Spielerinnen geschont. Gecoacht
wurden die Twisters von Co-Trainer Sebastian Eickhoff, während Headcoach
Carsten Schittkowski die Partie seiner Mannschaft von der ungewohnten
Zuschauerperspektive aus verfolgte. Bereits früh erspielten sich die
Twisters gegen die engagierten Gäste einen Vorsprung, der sich fast die
gesamte Partie über im Zehn-Punkte-Bereich einpendelte. Insbesondere dank
der Reboundschwäche der Twisters, konnten die Risterinnen auf Tuchfühlung
bleiben. Auch in der Offensive lief vieles noch nicht so rund, wie beim
Vorbereitungsturnier in Braunschweig vor knapp vier Wochen, doch mit voll
besetztem Kader wird man am nächsten Sonnabend zum Ligaauftakt gegen das
Team aus Osnabrück sicherlich eine konsequentere Twisters-Mannschaft
erleben. |
|
Sonntag,
04.10.2015
2.Damen: Neu gegründetes Team - Neue Liga - Neuer Coach - Neue Ziele |
Nach dem allerersten, leider verloren gegangenen Spiel gegen den
favorisierten Eimsbüttler TV am vorletzten Wochenende, hieß es sich im
zweiten Match neu zu fokussieren und das gesetzte Ziel, den Elmshorner MTV
zu schlagen, umzusetzen.
In den Anfangsminuten wollten die Körbe auf beiden Seiten nicht fallen.
(1.Viertel 10:7). Die Stimmung im Team fiel trotzdem zu keiner Sekunde ab
und die Bank unterstützte die Spielerinnen auf dem Court zu jeder Zeit.
Trotz der schweren Anfangsphase starteten wir konzentrierter und mit mehr
Geschwindigkeit ins 2.Viertel und belohnten uns mit einer nun höheren
Punktausbeute. Zur Halbzeit zeigte die Anzeige ein positives Ergebnis von
32:26.
Nach der Halbzeit fingen wir an aggressiver zu verteidigen, wodurch viele
Steals ergattert und Fastbreaks gelaufen werden konnten, was wir auch
nutzten! Das 3. Viertel konnten wir klar für uns entscheiden. Der
Siegeswille, sowie der Wille die beiden Tabellenzähler mit nach Hause zu
nehmen war inzwischen deutlich zu spüren. (3.Viertel: 60:43). Im letzten
Viertel trumpfte unsere beste Werferin in diesem Spiel, Mirja Beckmann (34
Punkte), noch einmal auf und erzielte 11 der 19 Punkte.
Das Ergebnis lautete am Ende verdient 79:60
Für die 2.Damen spielten:
Mirja Beckmann (34), Merle Schrader (11),
Lilli Stenzel, Louisa Mallien (je 9), Yvonne Camien, Chelsea Darko (je 6),
Jenny Struve (2), Laura Walsleben, Wiebke Krause (je 1)
|
|